Seltene Rolex-Uhr «Deep Sea Special» könnte bis zu 4 Mio. Fr. Erlös bringen
publiziert: Freitag, 5. Nov 2021 / 14:27 Uhr / aktualisiert: Montag, 8. Nov 2021 / 23:01 Uhr
In Genf steht am 08.11.2021 die legendäre Rolex Deep Sea Special N°. 1 von 1953 bei Christie's zum Verkauf. Sie ist eine der bedeutendsten Rolex-Uhren, die jemals hergestellt wurden und ist dementsprechend begehrt: 2-4 Mio. Fr. werden als Erlös für diese besondere Taucher-Uhr erwartet, die extremste Tiefen aushalten konnte.
Kurz vorher vom 05.11. - 07.11.2021 wird in Genf bei Phillips ebenfalls eine «Deep Sea Special» versteigert. Dieses Modell aus dem Jahr 1965 war noch nie zuvor frei verkäuflich und hat einen Schätzpreis zwischen 1,2 und 2,4 Millionen Fr. Diese „Deep Sea Special N°3“ mit einem „hohen Glas“ (aus Plexiglas), schaffte es 1960 bis auf den Grund des Mariannengrabens in 10.916 Metern Tiefe.
Die Rolex «Deep Sea Special» ist deshalb so bedeutend, weil sie einen direkten und wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg des Modells «Rolex Submariner» leistete, das 1954 auf der Baselworld offiziell vorgestellt wurde. Damit wussten Rolex-Kunden genau, dass die Submariner denselben Verarbeitungsstandard aufwies, wie die Uhr, die den extremsten Druck auf der Erde überlebt hatte.
Nur sieben experimentelle «Deep Sea Special»-Uhren wurden zwischen 1953 und 1960 zu Drucktestzwecken hergestellt. Seit den frühen 1920er Jahren arbeitete Rolex an der Entwicklung von wasserdichten Uhren, den berühmten Oyster-Modellen. Um ihre Uhren einem Test zu unterziehen, den keine andere Uhr je durchlaufen hatte, wandte man sich an Professor Jacques Piccard mit der Frage, ob er die Rolex-Uhren bei seinen Tauchversuchen testen würde. Am 29. Februar 1952 legte die Firma Rolex dem Schweizer Ozeanographen Piccard ihren Entwurf für die erste experimentelle «Deep Sea Special» vor. Piccard willigte ein, eine Rolex-Uhr auf seine Tauchexpeditionen mitzunehmen, und die Rolex-Ingenieure entwickelten daraufhin die Uhr mit einem speziellen Gehäuse und einem gewölbten Glas, um dem extremen Druck standzuhalten.
Zwei «Deep Sea Special»-Uhren hergestellt, um am ersten Testprogramm teilzunehmen: N°. 1 - die vorliegende Uhr - und die Uhr N°. 2 (Verbleib unbekannt). Ein zeitgenössisches Dokument aus dem Jahr 1954 beschreibt die beiden Uhren und die Tests, denen diese beiden ersten «Deep Sea Specials» gemeinsam unterzogen wurden. Es wurde wie folgt beschrieben: «Es wurden zwei Spezialgehäuse angefertigt, die mit grosser Sorgfalt von Hand gedreht wurden. Normale Armbanduhrwerke wurden eingesetzt, das Glas präpariert und montiert, die Aufzugskrone wurde nach einem neuen Muster geschnitten und angebracht. Ein befreundeter Hersteller stellte den Rolex-Technikern eine Hochdruckkammer zur Verfügung, in der sie ihre Arbeit testen konnten. Nach einem kurzen Versuch füllten sich beide Uhren mit Wasser.
Neue Methoden wurden ausprobiert und in einem zweiten Versuch wurden die Uhren einem Druck von 400 Atmosphären (6000 lb per square inch) ausgesetzt. Nach einigen Stunden füllte sich eine Uhr mit Wasser. Die andere hielt dem Druck zwar länger stand, sackte aber langsam ein». Es folgten zwei weitere fehlgeschlagene Tests, bei denen sich eine Uhr unter dem Druck verformte. Es stellte sich heraus, dass das grösste Problem in der Verstärkung und Abdichtung des Glases der Uhren bestand. Auch die Krone und der Stab wurden weiter angepasst, und schliesslich stellte sich heraus, dass die Uhren bei der letzten Prüfung trotz eines Drucks von 600 Atmosphären völlig trocken waren.
Die Auktion bei Christie's
Update:
Rolex Deep Sea Special N°1 verkauft bei Christie's für CHF 1,890,000
Rolex Deep Sea Special N°3 verkauft bei Phillips für CHF 1,085,500
Die Rolex «Deep Sea Special» ist deshalb so bedeutend, weil sie einen direkten und wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg des Modells «Rolex Submariner» leistete, das 1954 auf der Baselworld offiziell vorgestellt wurde. Damit wussten Rolex-Kunden genau, dass die Submariner denselben Verarbeitungsstandard aufwies, wie die Uhr, die den extremsten Druck auf der Erde überlebt hatte.
Nur sieben experimentelle «Deep Sea Special»-Uhren wurden zwischen 1953 und 1960 zu Drucktestzwecken hergestellt. Seit den frühen 1920er Jahren arbeitete Rolex an der Entwicklung von wasserdichten Uhren, den berühmten Oyster-Modellen. Um ihre Uhren einem Test zu unterziehen, den keine andere Uhr je durchlaufen hatte, wandte man sich an Professor Jacques Piccard mit der Frage, ob er die Rolex-Uhren bei seinen Tauchversuchen testen würde. Am 29. Februar 1952 legte die Firma Rolex dem Schweizer Ozeanographen Piccard ihren Entwurf für die erste experimentelle «Deep Sea Special» vor. Piccard willigte ein, eine Rolex-Uhr auf seine Tauchexpeditionen mitzunehmen, und die Rolex-Ingenieure entwickelten daraufhin die Uhr mit einem speziellen Gehäuse und einem gewölbten Glas, um dem extremen Druck standzuhalten.
Test in 3150 Metern Tiefe bestanden
Die Widerstandsfähigkeit der Uhr wurde an der ETH Zürich erfolgreich getestet, und am 30. September 1953 tauchte die Trieste, ein gerade neu konstruiertes Tiefsee-U-Boot, mit der aussen angebrachten Uhr zum ersten Mal auf eine Rekordtiefe von 3150 Metern im Tyrrhenischen Meer vor der Insel. Am 8. Oktober erhielt Rolex das denkwürdige Telegramm von Piccard, in dem er den Erfolg des Experiments mit den Worten «Ihre Uhr hat bis 3150 Meter perfekt widerstanden» bestätigte.Zwei «Deep Sea Special»-Uhren hergestellt, um am ersten Testprogramm teilzunehmen: N°. 1 - die vorliegende Uhr - und die Uhr N°. 2 (Verbleib unbekannt). Ein zeitgenössisches Dokument aus dem Jahr 1954 beschreibt die beiden Uhren und die Tests, denen diese beiden ersten «Deep Sea Specials» gemeinsam unterzogen wurden. Es wurde wie folgt beschrieben: «Es wurden zwei Spezialgehäuse angefertigt, die mit grosser Sorgfalt von Hand gedreht wurden. Normale Armbanduhrwerke wurden eingesetzt, das Glas präpariert und montiert, die Aufzugskrone wurde nach einem neuen Muster geschnitten und angebracht. Ein befreundeter Hersteller stellte den Rolex-Technikern eine Hochdruckkammer zur Verfügung, in der sie ihre Arbeit testen konnten. Nach einem kurzen Versuch füllten sich beide Uhren mit Wasser.
Neue Methoden wurden ausprobiert und in einem zweiten Versuch wurden die Uhren einem Druck von 400 Atmosphären (6000 lb per square inch) ausgesetzt. Nach einigen Stunden füllte sich eine Uhr mit Wasser. Die andere hielt dem Druck zwar länger stand, sackte aber langsam ein». Es folgten zwei weitere fehlgeschlagene Tests, bei denen sich eine Uhr unter dem Druck verformte. Es stellte sich heraus, dass das grösste Problem in der Verstärkung und Abdichtung des Glases der Uhren bestand. Auch die Krone und der Stab wurden weiter angepasst, und schliesslich stellte sich heraus, dass die Uhren bei der letzten Prüfung trotz eines Drucks von 600 Atmosphären völlig trocken waren.
Die Auktion bei Christie's
Update:
Rolex Deep Sea Special N°1 verkauft bei Christie's für CHF 1,890,000
Rolex Deep Sea Special N°3 verkauft bei Phillips für CHF 1,085,500
(fest/auktionen.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Kunstwerke aus der Privatsammlung des verstorbenen Microsoft-Mitbegründers Paul Allen erzielten in dieser Woche einen Preis von über 1,6 Milliarden Dollar und wurden damit zum grössten Verkauf von Kunstwerken aus einem einzigen Besitz in der Auktionsgeschichte. mehr lesen
Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, ... mehr lesen
Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 ... mehr lesen
Die Jacke des Apollo-Astronauten Buzz Aldrin, die er 1969 bei seiner historischen ersten Mission auf der Mondoberfläche trug, wurde für fast 2,8 Millionen Dollar an einen Bieter ... mehr lesen
Ausstellungen Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und ...

-
14:48
Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar -
18:21
Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's -
01:24
Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung -
19:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
07:00
NFTs: Wird Kunst nun digital einzigartig? -
17:54
Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs -
14:27
Seltene Rolex-Uhr «Deep Sea Special» könnte bis zu 4 Mio. Fr. Erlös bringen -
14:57
Magnificent Jewels: Berühmter Schmuck in der Versteigerung -
09:00
Cox-Collection: Rekordpreis für verschollenes Van-Gogh-Aquarell erwartet -
17:46
Rekord: 1,5 Mio. Dollar für getragene Nike-Schuhe von Michael Jordan - Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte
- Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Anlageberatung, Private Banking, Fonds, Wertschriften, Handel
- Geschäftsführer/in 80 %
Zürich - Gemeinsam nach vorne sehen... Der Schweizerische Blindenbund ist eine von Bund und Kanton... Weiter - Securities & Interest Operations Officer im Job-Sharing (50-60%, m/w/d)
Zürich - Sie arbeiten in einem Team von sieben Mitarbeitenden, welche sich um eine Vielzahl von Themen für... Weiter - Pricing Officer (100%, m/w/d)
Zürich - Sie arbeiten in einem Team von sieben Mitarbeitenden, welche sich um eine Vielzahl von Themen für... Weiter - Kundenberater:in Wealth Management (80% - 100%)
Basel - Kundenberater:in Wealth Management (80% - 100%) Basel Dein Aufgabenbereich Du... betreust dein... Weiter - Geschäftsführung
Kreuzlingen - Innovativ. Mutig. Dynamisch. Unabhängig. Das ist die gemeinnützige Genossenschaft Alterszentrum... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Bern-Bundesplatz - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80-100%
Feldmeilen - Wo mit Freude im Herzen Produkte und Dienstleistungsangebote in hoher Qualität zur Form gebracht... Weiter - Leiter Betrieb und Dienste Mitglied der erweiterten Schulleitung (m/w/d)
Zürich - Zielsetzung : Sie verantworten und optimieren den gesamten betriebswirtschaftlichen und... Weiter - Geschäftsführung Schweiz
Watt - Facility Services – Kompetent. Verantwortungsvoll. Zuverlässig Unter dem Dach der CONRADY... Weiter - CEO (w/m)
Lungern - Exzellente Akustiklösungen mit hohem Designanspruch. Entwickelt und produziert in Lungern,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufzugskrone.ch www.mariannengrabens.swiss www.drucktestzwecken.com www.baselworld.net www.rekordtiefe.org www.professor.shop www.telegramm.blog www.armbanduhrwerke.eu www.experiments.li www.tauchversuchen.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufzugskrone.ch www.mariannengrabens.swiss www.drucktestzwecken.com www.baselworld.net www.rekordtiefe.org www.professor.shop www.telegramm.blog www.armbanduhrwerke.eu www.experiments.li www.tauchversuchen.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Handelsschule / Handelsdiplom, Geschichte / Historik, Moderation
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Zeitgenössische künstlerische Interventionen im kolonialen Archiv Afrikas
- Handelsschule mit Diplom / ECDL Base
- 1-tägiger Design Thinking Workshop
- Global wirtschaften - lokal konsumieren. Die Basler Eliten im 18. Jahrhundert
- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- Handelsschule mit Diplom / ECDL Base (hybrid)
- Kaufmännisches Basisdiplom BVS
- Pest. Tod. Sensenmann. Umgang mit Krankheit, Pandemien und Jenseits im Mittelalter
- Change-Prozesse umsetzen. OrganisationsEntwicklung
- Weitere Seminare