Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

publiziert: Freitag, 22. Sep 2023 / 19:33 Uhr
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).

Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann.

Die Sammlung von Emily Fisher Landau ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung spiegelt nicht nur die künstlerischen Entwicklungen und Errungenschaften des Jahrhunderts wider, sondern auch die persönliche Geschichte und Leidenschaft von Emily Fisher Landau, die sich als Mäzenin, Freundin und Förderin vieler Künstler hervortat.

Eines der Highlights der Sammlung ist das Gemälde «Femme à la montre» von Pablo Picasso aus dem Jahr 1932. Es zeigt eine Porträtstudie von Marie-Thérèse Walter, Picassos Geliebter und Muse in dieser Zeit. Das Werk gehört zu einer Reihe von Bildern, die Picasso in seinem Atelier in Boisgeloup malte, wo er sich mit Marie-Thérèse vor seiner Ehefrau Olga Khokhlova zurückzog. Die leuchtenden Farben, die fliessenden Kurven und die sinnliche Ausstrahlung des Bildes zeugen von der intensiven Liebe und Erotik, die Picasso für Marie-Thérèse empfand.

Das Gemälde ist eines von nur vier Porträts dieser Art, die Picasso von Marie-Thérèse anfertigte. Die anderen drei befinden sich in renommierten Museen: das Museum of Modern Art in New York, das Centre Pompidou in Paris und das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid. «Femme à la montre» ist daher eine seltene Gelegenheit, ein Meisterwerk aus Picassos bedeutendster Schaffensperiode zu erwerben.

Das Gemälde wird am 8. November 2023 bei Sotheby's in New York im Rahmen der Auktion «The Emily Fisher Landau Collection: An Era Defined» versteigert. Die Schätzung liegt bei 80 bis 120 Millionen US-Dollar. Es ist das teuerste Los der Auktion, die insgesamt rund 400 Millionen US-Dollar einbringen soll. Die Sammlung wurde zuvor im Fisher Landau Center for Art auf Long Island ausgestellt, das 2017 geschlossen wurde.

(fest/auktionen.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für Whisky-Trinker muss es hart sein, einen sehr teuren, ersteigerten Whisky nicht zu trinken.
Für Whisky-Trinker muss es hart sein, einen sehr teuren, ...
Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. mehr lesen 
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre ... mehr lesen  
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen  
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Ausstellungen Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
St. Gallen 0°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Luzern 2°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 3°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten