Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung

publiziert: Donnerstag, 25. Aug 2022 / 23:24 Uhr / aktualisiert: Montag, 29. Aug 2022 / 21:52 Uhr

Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 gefahren war. Mit diesem zivilen, relativ unauffälligen Auto widersetzte sich Diana der Hof-Etikette und nahm sich ihre eigene Freiheit.

Während in den königlichen Gemächern eine Auswahl an Rolls-Royces und Daimlers zur Verfügung stand, zog es die verstorbene Diana, Prinzessin von Wales, bei weitem vor, am Steuer ihres eigenen Autos zu sitzen, wenn auch mit einem Detektiv auf dem Beifahrersitz, einem Mitglied des Royalty Protection Command SO14. Prinzessin Diana war im Grunde ihres Herzens ein Stadtmädchen, und wenn sie am Steuer ihres eigenen Wagens zum Einkaufen fuhr oder sich mit Freundinnen zum Mittagessen traf, sah sie das vielleicht als willkommene Abwechslung zu den Polizisten, die einen gepanzerten Rolls-Royce flankierten, und der damit verbundenen Aufmerksamkeit.

Der einzige Escort RS Turbo in Schwarz

Es heisst, dass das Ford Escort 1.6i Cabriolet in Rot, das Prinzessin Dianas zweiter Escort werden sollte, von der SO14 als ungeeignet erachtet wurde, da das manuelle Stoffdach in der Eile wenig Privatsphäre und keinerlei Schutz bot. Ihre königliche Hoheit bestand auf dem neuen Escort Turbo RS, und die PR-Abteilung von Ford schlug vor, einen schwarzen RS Turbo als erstes Exemplar der damals aktuellen, ganz in Weiss gehaltenen Fahrzeugpalette zu verkaufen. Das Auto gilt als einzigartig, da es der erste und einzige schwarze RS Turbo der Serie 1 ist.

Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor wird mit einem Garrett-T3-Turbolader betrieben und leistet 132 PSEr bringt den Kleinwagen in 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Geschaltet wird der Frontantriebler mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe.

Die Abteilung Special Vehicle Engineering wurde mit der Lackierung des Wagens beauftragt und stattete ihn mit einem regulären Kühlergrill mit fünf Lamellen aus, um den Tarnanstrich zu unterstützen, sowie mit einem zweiten Rückspiegel für den Schutzbeamten und einem Radio im Handschuhfach, dessen Kabel noch heute sichtbar ist.

Dieser am 23. August 1985 zugelassene RS Turbo Serie 1 und sein berühmter Fahrer sollten in den nächsten Jahren ausgiebig vor den Boutiquen von Chelsea und den Restaurants von Kensington fotografiert werden. Ein Pressefoto zeigt den zukünftigen König, HRH Prince William, auf dem Rücksitz, während seine Mutter lächelnd am Steuer sitzt.

Sportwagen des Volkes

Es ist nicht bekannt, warum dies der letzte Escort der Prinzessin sein sollte, da kurz darauf die RS Turbo Serie 2 auf den Markt kam und das Modell bei der Prinzessin offensichtlich in hohem Ansehen stand. Vielleicht lassen sich Parallelen ziehen zwischen dem Ruf des RS Turbo als Sportwagen des Volkes und dem Ehrentitel «People's Princess», den die britische Öffentlichkeit Prinzessin Diana verlieh.

Der RS Turbo war zwar nie dazu bestimmt, von der zukünftigen Königin gefahren zu werden, und auch als Transportmittel für den zukünftigen König William war er undenkbar, doch bleibt er die gewagteste Wahl eines klassenübergreifenden Fahrzeugs durch ein Mitglied der königlichen Familie seither.

Nachdem der Wagen im Mai 1988 mit rund 6.800 Meilen auf dem Kilometerzähler an die Ford Motor Company zurückgegeben worden war, wurde er intern an Geoff King, den Leiter der Abteilung Government Sales des Unternehmens, zur Nutzung durch seine Frau verkauft. Später wurde das Auto als Teil einer Werbeaktion von Kiss FM im September 1993 eingesetzt und von einer Miss Jones aus Essex mit einem damaligen Kilometerstand von etwa 12.000 Meilen gewonnen. Im Jahr 2008 fiel der Wagen dem Verwalter einer der besten Ford RS-Sammlungen des Landes ins Auge, der ihn von dem passend benannten Mr. Windsor kaufte, der den Wagen seit dem 1. November 1994 besass. Der niedrige Kilometerstand von nur 24.961 wird durch den aussergewöhnlichen Zustand und die detaillierte Historie des Fahrzeugs noch unterstrichen.

Silverstone Auctions schätzt den Wert des sehr speziellen Escort auf 300.000 Dollar.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. mehr lesen 
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. mehr lesen  
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die ... mehr lesen  
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in Kissenform von 25,59 Karat, schildförmige Diamanten von 2,70 und 2,47 Karat, Platin. Erwarteter Preis: 14-18 Mio. Fr.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Kunst Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum ...
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Ausstellungen Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten