Grosse Auktionen

Giacometti-Skulptur und Picasso-Bild brechen Weltrekord

publiziert: Dienstag, 12. Mai 2015 / 06:34 Uhr
Pablo Picassos Kunstwerk kam teuer unter den Hammer.
Pablo Picassos Kunstwerk kam teuer unter den Hammer.

New York - Bei einer Auktion in New York hat ein Kunstwerk von Alberto Giacometti für 141,3 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Teurer wurde noch keine Skulptur versteigert. Auch ein Gemälde von Pablo Picasso wurde zum teuersten je versteigerten Bild der Welt.

2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
PicassoPicasso
GiacomettiGiacometti
Das 1955 erstellte Ölgemälde «Les femmes d'Alger» erzielte zum Auftakt der New Yorker Frühjahrsauktionen in der Nacht zum Dienstag inklusive Kaufprämie rund 179,4 Millionen Dollar, nachdem der Hammer zuvor bei rund 160 Millionen Dollar gefallen war. Wer das Bild, das die Experten des Auktionshauses Christie's auf «in der Gegend von 140 Millionen Dollar» geschätzt hatten, gekauft hat, wurde zunächst nicht bekannt.

Das bislang teuerste Gemälde - das Triptychon «Three Studies of Lucian Freud» von Francis Bacon - hatte vor rund anderthalb Jahren ebenfalls bei Christie's in New York 142,4 Millionen Dollar eingebracht.

141,3 Mio. für «Zeigender Mann»

Auch der Rekord für die teuerste je bei einer Auktion versteigerte Skulptur aller Zeiten fiel: Alberto Giacomettis «Zeigender Mann» erzielte inklusive Kaufprämie rund 141,3 Millionen Dollar - und damit rund 35 Millionen Dollar mehr als die bislang teuerste Plastik, Giacomettos «Schreitender Mann». Sie hatte vor fünf Jahren in London 104,3 Millionen Dollar eingebracht.

Christie's hatte den «Zeigenden Mann» zuvor auf rund 130 Millionen Dollar geschätzt. Wer die dünne Bronzefigur kaufte, wurde zunächst nicht bekannt.

Neue Auktionsrekorde für Künstler

Ausserdem wurden bei der Veranstaltung für weitere acht Künstler neue Auktionsrekorde aufgestellt: Peter Doig, Robert Delaunay, Cady Noland, Jean Dubuffet, Diane Arbus, Jean-Michel Basquiat, René Magritte und Chaim Soutine. 35 Werke waren bei der Auktion insgesamt angeboten worden und sie wurden alle verkauft.

Das Picasso-Bild löste bei der Auktion einen rund zwölfminütigen Bieter-Wettstreit aus. Mehr als 30 Gebote wurden abgegeben, bis Auktionator und Christie's-Chef Jussi Pylkkanen schliesslich einem Telefonbieter den Zuschlag gab.

«Les femmes d'Alger» ist etwa ein mal anderthalb Meter gross, knallbunt, in einer Mischung aus abstrakt und realistisch gemalt und zeigt mindestens vier barbusige Frauen. Das Bild wurde zugleich auch noch zum teuersten je versteigerten Picasso (1818-1973). Es brach den 2010 erzielten Rekord von 106,5 Millionen Dollar für einen «Akt mit grünen Blättern und Büste».

15 Versionen

«Les femmes d'Alger» war ursprünglich im Besitz des inzwischen gestorbenen US-Sammlerehepaars Victor und Sally Ganz, die es 1956 direkt von Picassos Galerist Daniel Kahnweiler kauften. Von dem Werk gibt es 15 Versionen. Das Ehepaar Ganz kaufte alle für damals insgesamt 212'500 Dollar, verkaufte sie jedoch später nach und nach wieder.

Bei dem Werk, das nun versteigert wurde, handelt es sich um die Version «O». Sie war letztmals 1997 bei einer Auktion aufgetaucht und damals für rund 32 Millionen Dollar verkauft worden. Zuletzt gehörte die Hommage an Picassos kurz zuvor gestorbenen Freund und Künstlerrivalen Henri Matisse nach Angaben von Christie's einem «sehr privaten Sammler aus New York».

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Der Kunstmarkt boomt: 2014 ... mehr lesen
Werke von Andy Warhol waren besonders begehrt.
Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti.
London - Eine Skulptur des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat in London laut dem Auktionshaus Sotheby's den neuen Rekordwert für ein Kunstwerk erzielt. «L'Homme qui marche ... mehr lesen

Picasso

Filme zu Pablo Picassos Schaffen und Leben
Kunstdrucke - b/w
PABLO PICASSO - DON QUIXOTE KUNSTDRUCK - Kunstdrucke - b/w
Pablo Picasso Kunstdruck - Don Quixote. Kunstdruck Don Quixote (Don Qu ...
21.-
Kunstdrucke
PABLO PICASSO - BLUE NUDE - POSTER - Kunstdrucke
Pablo Picasso Poster Blue Nude Das Gemälde Blue Nude mit der nackten ...
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Picasso" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr 1990.
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr ...
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. mehr lesen 
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die Herkunft ihres Vermögens wirft Fragen auf. mehr lesen
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in Kissenform von 25,59 Karat, schildförmige Diamanten von 2,70 und 2,47 Karat, Platin. Erwarteter Preis: 14-18 Mio. Fr.
Unter dem Titel «Glitch: Beyond Binary» präsentiert Sotheby's New York eine Auktion, die die sogn. «Glitch Art» in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität an den Kunst-Investor bringen soll. mehr lesen
Rosa Menkman: JPEG from A Vernacular of File Formats, 2009 - 2010), 2023 revisitation with hidden message in DCT
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Kunst Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum ...
Wayne Thiebaud wird in Europa nur sehr selten ausgestellt. Bild: PIE ROWS, 1961 Öl auf Leinwand, 55,9 x 71,1 cm.
Ausstellungen Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten