Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

publiziert: Montag, 20. Mrz 2023 / 14:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Mrz 2023 / 18:44 Uhr
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.

Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer.

Das Flatiron Building ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von New York City. Das dreieckige Gebäude aus Stahl und Terrakotta wurde 1902 an der Kreuzung von Fifth Avenue, Broadway und 23rd Street erbaut und erhielt seinen Spitznamen wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Bügeleisen. Doch das historische Bauwerk steht vor einer ungewissen Zukunft: Nach einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen den fünf Besitzern soll es am Mittwoch (22. März) öffentlich versteigert werden.

Keine Einigung

Der Streit begann, als der Verlag Macmillan Publishers, der bis 2019 alle 21 Stockwerke des Gebäudes gemietet hatte, auszog und eine umfassende Renovierung nötig wurde. Die vier Immobilienfirmen GFP Real Estate, Newmark, ABS Real Estate Partners und Sorgente Group, die gemeinsam 75 Prozent des Gebäudes besitzen, wollten das Flatiron Building modernisieren und für neue Mieter attraktiv machen. Doch der Immobilien-Entwickler Nathan Silverstein, der die restlichen 25 Prozent hält, war dagegen. Er wollte das Gebäude unter Denkmalschutz stellen lassen und keine Veränderungen vornehmen.

Die Parteien konnten sich nicht einigen und zogen vor Gericht. Dort warfen sie sich gegenseitig vor, das Gebäude zu vernachlässigen oder zu ruinieren. Der Richter entschied schliesslich, dass eine Zwangsauktion die beste Lösung sei. Damit soll nun ein neuer Eigentümer gefunden werden, der das Flatiron Building wieder zum Leben erweckt.

Architektonisches Meisterwerk

Das Flatiron Building ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Geschichte und Kultur von New York City. Es war eines der ersten Hochhäuser der Stadt und beeinflusste viele andere Bauwerke im Land. Es wurde in zahlreichen Filmen und Fernsehserien gezeigt und inspirierte Künstler wie Alfred Stieglitz oder Edward Steichen zu berühmten Fotografien. Es ist auch ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische.

Das imposante Flatiron Building, das in vielen Filmen und Fernsehserien auftaucht, wurde 1902 an der Schnittstelle von Broadway, 23rd Street und Fifth Avenue im Herzen Manhattans eröffnet. Heute befindet sich der Madison Square Park direkt gegenüber. Ursprünglich trug das rund 90 Meter hohe Gebäude, entworfen vom Architekten Daniel Hudson Burnham, den Namen «Fuller Building», da es als Hauptsitz des Bauunternehmens Fuller errichtet und zunächst auch genutzt wurde. Doch der Spitzname Flatiron setzte sich rasch durch und wird mittlerweile sogar für die gesamte umliegende Gegend verwendet.

(fest/auktionen.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr 1990.
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr ...
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. mehr lesen 
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die Herkunft ihres Vermögens wirft Fragen auf. mehr lesen
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in Kissenform von 25,59 Karat, schildförmige Diamanten von 2,70 und 2,47 Karat, Platin. Erwarteter Preis: 14-18 Mio. Fr.
Unter dem Titel «Glitch: Beyond Binary» präsentiert Sotheby's New York eine Auktion, die die sogn. «Glitch Art» in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität an den Kunst-Investor bringen soll. mehr lesen
Rosa Menkman: JPEG from A Vernacular of File Formats, 2009 - 2010), 2023 revisitation with hidden message in DCT
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Kunst Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum ...
Wayne Thiebaud wird in Europa nur sehr selten ausgestellt. Bild: PIE ROWS, 1961 Öl auf Leinwand, 55,9 x 71,1 cm.
Ausstellungen Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten