Cox-Collection: Rekordpreis für verschollenes Van-Gogh-Aquarell erwartet

publiziert: Samstag, 30. Okt 2021 / 07:00 Uhr
«Meules de blé» (Ausschnitt) könnte einen neuen Rekordpreis für ein Van Gogh-Bild auf Papier erzielen.
«Meules de blé» (Ausschnitt) könnte einen neuen Rekordpreis für ein Van Gogh-Bild auf Papier erzielen.

Am 11. November 2021 kommt bei Christie's in New York die bedeutende Impressionisten/Post-Impressionisten-Sammlung des texanischen Multimillionärs Edwin L. Cox (1921-2020) unter den Hammer. Besonderes Augenmerk richtet sich auf ein lange verschollenes Van-Gogh-Aquarell mit komplizierter Herkunftsgeschichte: Das Bild «Meules de blé» könnte einen neuen Rekordpreis für ein Van Gogh-Bild auf Papier erzielen.

Der gesundheitlich angeschlagene Vincent van Gogh (1853-1890) malte es 1888 in Arles/Südfrankreich, wo er sich auf dem Land erholen wollte. Das 48,5 mal 60,4 Zentimeter grosse Aquarell «Meules de blé» gilt als Vorstudie zu dem ähnlich aufgebauten Öl-Gemälde «Les Meules de foin de Provence» von Juni 1888, das im niederländischen Kröller-Müller Museum in Otterlo zu sehen ist.

Öl-Millionär hält Raubkunst geheim

Christie's schätzt das Bild auf 20 bis 30 Millionen US-Dollar. Zudem hat das Aquarell eine bewegte Geschichte, u.a. als Raubkunst der Nazis. Zuletzt war es in Besitz von Miriam Caroline Alexandrine de Rothschild (1884-1965), die aus der wohlhabenden jüdischen Bankiersfamilie stammte und nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in die Schweiz floh. Ihre von den Nazis in Paris beschlagnahmte Kunstsammlung wurde nach Österreich geschickt. Von da an verliert sich die Spur der Sammlung und des Bildes.

Erst 1978 tauchte das Bild in einer New Yorker Galerie wieder auf, wo es der millionenschwere Ölmagnat und Investor Edwin L. Cox (heimlich) kaufte. Im Wissen um die Geschichte des Bildes, hängte er es im Privathaus auf und erzählte niemandem von dem Bild, ausser seinem engsten Kreis. Zuletzt wurde das Blatt 1905 im Stedelijk-Museum in Amsterdam öffentlich ausgestellt.

Abmachung mit Vorbesitzern

Nach Angaben von Christie's wurde vor dem Verkauf der «Meules de blé» eine Abmachung zwischen der Familie Cox und den Erben der Vorbesitzer getroffen, über die jedoch nichts bekannt ist: «Die Übereinkunft löst den Disput über die Besitzverhältnisse des Werks», heisst es im Katalog zur Auktion. «Der Anspruch wird auf den erfolgreichen Bieter übertragen.»

In der Versteigerung «The Cox Collection: The Story of Impressionism» kommen noch zwei weitere Van Goghs unter den Hammer: «Cabanes de bois parmi les oliviers et cyprès» (1889), von dem ein Erlös von über 40 Mio. Dollar erwartet wird, und das Bildnis eines Jungen («Jeune Homme au Bleuet», 1890). Zudem werden Werke von Childe Hassam, Pierre Bonnard, Edouard Vuillard, Claude Monet, Auguste Renoir und Paul Cézanne («L'Estaque aux toits rouges», Schätzwert: 30-50 Mio. Dollar) versteigert.

(fest/auktionen.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura», ein 55,22-Karat-Taubenblutrubin.
Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. mehr lesen 
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie ... mehr lesen
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr 1990.
Highlight: «The Sunrise Rubin»: Rubin im Brillantschliff in Kissenform von 25,59 Karat, schildförmige Diamanten von 2,70 und 2,47 Karat, Platin. Erwarteter Preis: 14-18 Mio. Fr.
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die ... mehr lesen  
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. mehr lesen  
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Kunst Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum ...
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Ausstellungen Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten