BAKOM verändert Mobilfunk-Ausschreibung

Im Vorfeld der Auktion der Mobilfunkfrequenzen ringen das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) und die schweizer Netzbetreiber um den Modus des Verfahrens.
Frequenz-Auktion soll im Januar und Februar 2012 stattfinden
Bestehen bleibt mit dem 30. September 2011 die Frist, bis zur der Bewerber für die Auktionsteilnahme ihr Bewerbungsdossier beim BAKOM einreichen müssen - sowohl die bestehenden Mobilfunkkonzessionäre (In&Phone, Orange, Sunrise und Swisscom) wie auch mögliche neue Netzbetreiber.
Ursprünglich endete die Frist bereits im März, da die Auktion noch in 2011 stattfinden sollte, doch im Januar entschied die ComCom aufgrund der zahlreich vorgebrachten Einwände und Änderungswünsche der Auktionsinteressenten, die Abgabefrist auf September und damit auch die Auktion ins Frühjahr 2012 zu verschieben.
Mehr Zeit für Umstellungsarbeiten bei Konzessionswechsel
Jetzt sieht die ComCom für Umstellungsarbeiten in den 900- und 1800-MHz-Frequenzbändern eine Frist bis Ende 2014 - in den Städten Basel und Genf bis Ende 2015 - vor. Ursprünglich war vorgesehen, dass die ersteigerten Frequenzblöcke unmittelbar nach Konzessionserteilung zu Beginn 2014 für den neuen Konzessionsinhaber vollständig nutzbar sein sollen.
Nun ist ein einjähriger Zeitraum für Umstellungsarbeiten vorgesehen. Der bisherige Konzessionsinhaber hat jedoch weiterhin per Ende 2013 keinen Anspruch mehr darauf, die entsprechenden Frequenzblöcke nutzen zu können. Die genaue Vorgehensweise bei der Umstellung müssen die beteiligten Unternehmen im Vorfeld vom BAKOM und der ComCom prüfen lassen.
Zusätzliche Bietbeschränkungen
Weiter soll laut der ComCom mit zusätzlichen Bietbeschränkungen («Spectrum Caps») ausgeschlossen werden, dass ein Betreiber mehr als die Hälfte aller für den Netzaufbau wichtigen Duplex-Frequenzen erwerben kann. Der gemeinsame Spectrum Cap für die sehr attraktiven Frequenzbänder 800 MHz und 900 MHZ wird leicht reduziert, um dem Kontinuitätsrisiko der Betreiber Rechnung zu tragen.
So darf ein Bieter nur maximal 2 x 25 MHz unter 1 GHz und zugleich maximal 2 x 20 MHz im 900-MHz-Band (GSM) erwerben. Zuvor sollte die Beschränkung über die Bänder 800 MHz und 900 MHz zusammen 2 x 30 MHz umfassen. Die Beschränkung im 900-MHz-Band bleibt unverändert.
Weiterhin darf ein Bieter nur maximal 2 x 30 MHz im 2100-MHz-Bereich und 2 x 35 MHz im 1800-MHz-Bereich sowie insgesamt 2 x 135 MHz aus dem gesamten Frequenzspektrum erwerben.
Diese detaillierten Bietbeschränkungen sollen sowohl verhindern, dass sich etablierte Anbieter wie Swisscom und Sunrise durch die Auktion gegenseitig aus dem Markt drängen können als auch den Eintritt von neuen Teilnehmern auf den wenig wettbewerbsorientierten schweizer Mobilfunkmarkt ermöglichen.
(bert/teltarif.ch)

-
14:48
Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar -
18:21
Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's -
01:24
Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung -
19:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
07:00
NFTs: Wird Kunst nun digital einzigartig? -
17:54
Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs -
14:27
Seltene Rolex-Uhr «Deep Sea Special» könnte bis zu 4 Mio. Fr. Erlös bringen -
14:57
Magnificent Jewels: Berühmter Schmuck in der Versteigerung -
09:00
Cox-Collection: Rekordpreis für verschollenes Van-Gogh-Aquarell erwartet -
17:46
Rekord: 1,5 Mio. Dollar für getragene Nike-Schuhe von Michael Jordan - Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte
- Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Anlageberatung, Private Banking, Fonds, Wertschriften, Handel
- Securities & Interest Operations Officer im Job-Sharing (50-60%, m/w/d)
Zürich - Sie arbeiten in einem Team von sieben Mitarbeitenden, welche sich um eine Vielzahl von Themen für... Weiter - Pricing Officer (100%, m/w/d)
Zürich - Sie arbeiten in einem Team von sieben Mitarbeitenden, welche sich um eine Vielzahl von Themen für... Weiter - Kundenberater:in Wealth Management (80% - 100%)
Basel - Kundenberater:in Wealth Management (80% - 100%) Basel Dein Aufgabenbereich Du... betreust dein... Weiter - Geschäftsführung
Kreuzlingen - Innovativ. Mutig. Dynamisch. Unabhängig. Das ist die gemeinnützige Genossenschaft Alterszentrum... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Bern-Bundesplatz - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80-100%
Feldmeilen - Wo mit Freude im Herzen Produkte und Dienstleistungsangebote in hoher Qualität zur Form gebracht... Weiter - Leiter Betrieb und Dienste Mitglied der erweiterten Schulleitung (m/w/d)
Zürich - Zielsetzung : Sie verantworten und optimieren den gesamten betriebswirtschaftlichen und... Weiter - Geschäftsführung Schweiz
Watt - Facility Services – Kompetent. Verantwortungsvoll. Zuverlässig Unter dem Dach der CONRADY... Weiter - CEO (w/m)
Lungern - Exzellente Akustiklösungen mit hohem Designanspruch. Entwickelt und produziert in Lungern,... Weiter - Direktor/in
Zürich - Engagiert für die Branche GastroSuisse ist der Verband für Restauration und Hotellerie in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aenderungswuensche.ch www.frequenzspektrum.swiss www.konzessionserteilung.com www.netzbetreiber.net www.auktionsinteressenten.org www.beschraenkung.shop www.urspruenglich.blog www.modifikationen.eu www.ausschreibung.li www.umstellungsarbeiten.de www.abgabefrist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Handelsschule / Handelsdiplom, Geschichte / Historik, Moderation
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Zeitgenössische künstlerische Interventionen im kolonialen Archiv Afrikas
- Handelsschule mit Diplom / ECDL Base
- 1-tägiger Design Thinking Workshop
- Global wirtschaften - lokal konsumieren. Die Basler Eliten im 18. Jahrhundert
- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- Handelsschule mit Diplom / ECDL Base (hybrid)
- Kaufmännisches Basisdiplom BVS
- Pest. Tod. Sensenmann. Umgang mit Krankheit, Pandemien und Jenseits im Mittelalter
- Change-Prozesse umsetzen. OrganisationsEntwicklung
- Weitere Seminare