1
Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's
publiziert: Dienstag, 27. Sep 2022 / 16:21 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Sep 2022 / 17:19 Uhr
Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen.
Die Stolper Wilson Collection wurde von Paul Stolper and Andrew Wilson im Laufe von etwa 15 Jahren aktiver Sammeltätigkeit zwischen 1990 und 2004 aufgebaut. In den frühen 1990er Jahren waren beide stark in der zeitgenössischen Kunst engagiert - Paul als Kunsthändler und Andrew als Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Kurator. Sie beide waren viel unterwegs und besuchten Galerien, Künstlerateliers, Geschäfte, Strassenmärkte und Auktionshäuser in London. 1991 sahen sie bei Christie's South Kensington eine kleine Gruppe von Sex Pistols-Stücken und sie erkannten, dass sie komplexe und grossartige Kunstwerke betrachteten.
Das Verständnis für die schlüpfrige Bedeutung der Grafiken ermutigte sie, die Ikonografie und die grafische Identität des Punk, wie sie sich im Zusammenhang mit den Sex Pistols herausbildete, zu untersuchen. Es handelte sich um ein gemeinschaftliches und künstlerisches Projekt, das hauptsächlich von Malcolm McLaren und Vivienne Westwood mit Jamie Reid, Nils und Ray Stevenson, Helen Wellington-Lloyd, der Band und ihren ersten Unterstützern und Fans geleitet wurde. Die besten von Reids Entwürfen verkauften keine Produkte (ein Reibungspunkt mit den Plattenfirmen, bei denen die Band unter Vertrag war), sondern verkörperten vielmehr eine Einstellung zum Leben in der Welt.
Ein wichtiger Bestandteil von McLarens Werkzeugkasten als Künstler war seine Identifikation mit der situationistischen Erneuerung des Surrealismus in den 1960er Jahren. Neben der Identität der Sex Pistols und der breiteren Kultur der Verweigerung, die als Punk bezeichnet wird, ist das Anliegen der Situationisten, eine Ästhetik der Langeweile in die Politik des Alltags zu lenken, gleichbedeutend mit McLarens Bestreben, das Spektakel in eine Situation zu verwandeln. Diesem Bestreben ging er auch in der Boutique «Let It Rock!» nach, die er mit seiner damaligen Ehefrau Vivienne Westwood in London in den 70er Jahren führte.
Mit ihrer Sammlung wollten sie die Art der Schaffung einer Punk-Identität und eines Punk-Ethos durch die Sex Pistols untersuchen, indem sie die spezifischen Bedeutungen der visuellen Bilder und Haltungen, die im Mittelpunkt standen, aufdeckten. Diese wurden durch eine überlagerte und collagierte Mischung aus Medien und Einstellungen innerhalb einer kollaborativen Matrix geschaffen, die durch ihre Herausforderung sozialer und kultureller Orthodoxien auch heute noch grosse Kraft besitzt. Die Sex Pistols waren mehr als nur eine Band und zeigten, dass es beim Punk nicht nur um Musik ging, sondern dass er die Gesellschaft beeinflusste und veränderte. Diese Sammlung zeigt, wie die Welten der Musik und des Grafikdesigns aufeinanderprallten, um Kunst von bleibender Kraft zu schaffen.
Zu den Highlights gehört der einzigartige Arbeitstext für Holidays in the Sun. Er fängt den Song in seiner Entstehungsphase ein und setzt den Urlaub im Alltag mit einem Gefängnis gleich, aus dem es auszubrechen gilt. Überlebende Originalcollagen von Jamie Reid aus dieser Zeit sind selten - umso mehr, wenn sie die Geschichte von I Hate French Cooking haben - dem «gone for lunch»-Schild, das während der Mittagspause an der Tür von McLarens Glitterbest-Büro angebracht war.
Malcolm McLaren übertrumpfte die Musikindustrie, indem er sich weigerte, deren Spielchen mitzuspielen: «Wenn ich älter bin und die Leute mich fragen, womit ich früher meinen Lebensunterhalt verdient habe, werde ich sagen müssen: ICH GING IN BÜROS EIN UND AUS UND WURDE DAFÜR BEZAHLT! IT'S CRAZY!!!» Dies fasst zusammen, wie es ihm gelungen ist, das Spektakel des Geschäftslebens in eine von ihm selbst geschaffene Situation zu verwandeln - und damit ein Zeichen für die wesentliche Punk-Strategie des Do It Yourself zu setzen. Sein handschriftliches Statement bildet einen bleibenden Rahmen für die Geschichte der Band.
Die Ikonografie des Punk
Hier gab es eine grafische Direktheit. Die Bilder - die Flagge und ein offizielles Porträt der Königin - waren völlig vertraut, wurden aber in einer Weise präsentiert, verändert und umgedreht, die der banalen Heraldik der Establishment-Normen, die das Ausgangsmaterial bildeten, den Boden unter den Füssen wegzog. Die Kodierung hier - wie bei vielen der für die Sex Pistols produzierten Grafiken - liess sich zunächst nicht entschlüsseln. Ihre Bedeutung war sowohl subversiv als auch zweideutig.Das Verständnis für die schlüpfrige Bedeutung der Grafiken ermutigte sie, die Ikonografie und die grafische Identität des Punk, wie sie sich im Zusammenhang mit den Sex Pistols herausbildete, zu untersuchen. Es handelte sich um ein gemeinschaftliches und künstlerisches Projekt, das hauptsächlich von Malcolm McLaren und Vivienne Westwood mit Jamie Reid, Nils und Ray Stevenson, Helen Wellington-Lloyd, der Band und ihren ersten Unterstützern und Fans geleitet wurde. Die besten von Reids Entwürfen verkauften keine Produkte (ein Reibungspunkt mit den Plattenfirmen, bei denen die Band unter Vertrag war), sondern verkörperten vielmehr eine Einstellung zum Leben in der Welt.
«Grösser als Kunst»
Malcolm McLarens Intention und Ambition war letztlich künstlerisch - in vielerlei Hinsicht, sowohl visuell als auch klanglich, wollte er die Art und Weise verändern, wie wir die Welt verstehen; wie wir uns in der Welt «fühlen» und in ihr existieren. 1996 veranstalteten Stolper und Wilson eine kleine Ausstellung in der Galerie über dem Eagle Pub in Farringdon in London. Bei dieser Veranstaltung fragten sie McLaren, ob seine Aktivitäten als Manager der Sex Pistols die Früchte einer Kunstpraxis darstellten. Er antwortete, dass er dies für möglich hält. Er dachte kurz über seine Antwort nach und betonte dann, dass «es immer eine Kunstsache war», bevor er schliesslich nach einer weiteren Pause erklärte, dass «es grösser als Kunst war». Fast fünfzehn Jahre zuvor hatte er kompromisslos erklärt: «Ich bin ein Künstler. Das bin ich. Das war ich immer und werde ich immer sein.»Ein wichtiger Bestandteil von McLarens Werkzeugkasten als Künstler war seine Identifikation mit der situationistischen Erneuerung des Surrealismus in den 1960er Jahren. Neben der Identität der Sex Pistols und der breiteren Kultur der Verweigerung, die als Punk bezeichnet wird, ist das Anliegen der Situationisten, eine Ästhetik der Langeweile in die Politik des Alltags zu lenken, gleichbedeutend mit McLarens Bestreben, das Spektakel in eine Situation zu verwandeln. Diesem Bestreben ging er auch in der Boutique «Let It Rock!» nach, die er mit seiner damaligen Ehefrau Vivienne Westwood in London in den 70er Jahren führte.
Mit ihrer Sammlung wollten sie die Art der Schaffung einer Punk-Identität und eines Punk-Ethos durch die Sex Pistols untersuchen, indem sie die spezifischen Bedeutungen der visuellen Bilder und Haltungen, die im Mittelpunkt standen, aufdeckten. Diese wurden durch eine überlagerte und collagierte Mischung aus Medien und Einstellungen innerhalb einer kollaborativen Matrix geschaffen, die durch ihre Herausforderung sozialer und kultureller Orthodoxien auch heute noch grosse Kraft besitzt. Die Sex Pistols waren mehr als nur eine Band und zeigten, dass es beim Punk nicht nur um Musik ging, sondern dass er die Gesellschaft beeinflusste und veränderte. Diese Sammlung zeigt, wie die Welten der Musik und des Grafikdesigns aufeinanderprallten, um Kunst von bleibender Kraft zu schaffen.
Originalcollagen sind selten
Zu den Highlights gehört der einzigartige Arbeitstext für Holidays in the Sun. Er fängt den Song in seiner Entstehungsphase ein und setzt den Urlaub im Alltag mit einem Gefängnis gleich, aus dem es auszubrechen gilt. Überlebende Originalcollagen von Jamie Reid aus dieser Zeit sind selten - umso mehr, wenn sie die Geschichte von I Hate French Cooking haben - dem «gone for lunch»-Schild, das während der Mittagspause an der Tür von McLarens Glitterbest-Büro angebracht war.
Malcolm McLaren übertrumpfte die Musikindustrie, indem er sich weigerte, deren Spielchen mitzuspielen: «Wenn ich älter bin und die Leute mich fragen, womit ich früher meinen Lebensunterhalt verdient habe, werde ich sagen müssen: ICH GING IN BÜROS EIN UND AUS UND WURDE DAFÜR BEZAHLT! IT'S CRAZY!!!» Dies fasst zusammen, wie es ihm gelungen ist, das Spektakel des Geschäftslebens in eine von ihm selbst geschaffene Situation zu verwandeln - und damit ein Zeichen für die wesentliche Punk-Strategie des Do It Yourself zu setzen. Sein handschriftliches Statement bildet einen bleibenden Rahmen für die Geschichte der Band.
(fest/auktionen.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. mehr lesen
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie ... mehr lesen
Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die ... mehr lesen
AUKTIONEN: OFT GELESEN
Kunst Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum ...
Ausstellungen Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer ...

-
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert -
03:47
Horten: Eine umstrittene Schmucksammlung kommt unter den Hammer -
16:13
Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? -
22:03
Sotheby's versteigert Glitch-Art -
20:55
Verkauf geplatzt: Flatiron wird nochmal versteigert -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
16:51
CBD - was ist dran am neuen Trend? -
15:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet - Letzte Meldungen

- Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite?
- 55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert
- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Anlageberatung, Private Banking, Fonds, Wertschriften, Handel
- Senior Executive & Management Assistant - European Markets (100%)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Operations Allrounder Fonds-Stammdaten 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Assistant Private Banking Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Credit Advisor internationale Hypotheken und Lombardkredite 80-100% (w/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Investment Query Management Specialist - Private Markets Operations, 100%
Pfäffikon - Job Description Our Investment Operations team is growing and we're looking for an Investment... Weiter - General Manager / Geschäftsführer (w/m) Closure Production Unit in Eschlikon
Eschlikon - für die Herstellung und den Vertrieb von Getränkeverschlüssen für den Europäischen Markt. In dieser... Weiter - Leiterin / Leiter Abteilung Erziehungsberatung 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bildungs- und... Weiter - Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Betriebsleiter*in, 100%
Root - ORIOR ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe mit rund 2'500 Mitarbeitenden,... Weiter - Pricing Specialist (m/w/d)
Liechtenstein - Diese Position ist im Bereich «Operations» angesiedelt, welche die Frontabteilungen unter anderem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bedeutungen.ch www.situation.swiss www.ambition.com www.spielchen.net www.grossbritanniens.org www.bestandteil.shop www.veranstaltung.blog www.verweigerung.eu www.heraldik.li www.farringdon.de www.memorabilia.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bedeutungen.ch www.situation.swiss www.ambition.com www.spielchen.net www.grossbritanniens.org www.bestandteil.shop www.veranstaltung.blog www.verweigerung.eu www.heraldik.li www.farringdon.de www.memorabilia.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Geschichte / Historik, Handelsschule / Handelsdiplom, Moderation
- Epikur - Die Lust als Ziel
- Die eidgenössische Söldnertradition im europäischen Vergleich
- Handelsschule Kompakt mit DIPL/ECDL Base
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base - Infoveranstaltung
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base - Infoveranstaltung online
- Münsterführung auf Latein
- Industriekultur im Baselbiet: Seidenbandweberei in Fabrik- und Heimarbeit
- Kreativitätstechniken
- Der Gotthardpass
- 1-tägiger Design Thinking Workshop
- Weitere Seminare