Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's

publiziert: Dienstag, 27. Sep 2022 / 16:21 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Sep 2022 / 17:19 Uhr

Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen.

Die Stolper Wilson Collection wurde von Paul Stolper and Andrew Wilson im Laufe von etwa 15 Jahren aktiver Sammeltätigkeit zwischen 1990 und 2004 aufgebaut. In den frühen 1990er Jahren waren beide stark in der zeitgenössischen Kunst engagiert - Paul als Kunsthändler und Andrew als Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Kurator. Sie beide waren viel unterwegs und besuchten Galerien, Künstlerateliers, Geschäfte, Strassenmärkte und Auktionshäuser in London. 1991 sahen sie bei Christie's South Kensington eine kleine Gruppe von Sex Pistols-Stücken und sie erkannten, dass sie komplexe und grossartige Kunstwerke betrachteten.

Die Ikonografie des Punk

Hier gab es eine grafische Direktheit. Die Bilder - die Flagge und ein offizielles Porträt der Königin - waren völlig vertraut, wurden aber in einer Weise präsentiert, verändert und umgedreht, die der banalen Heraldik der Establishment-Normen, die das Ausgangsmaterial bildeten, den Boden unter den Füssen wegzog. Die Kodierung hier - wie bei vielen der für die Sex Pistols produzierten Grafiken - liess sich zunächst nicht entschlüsseln. Ihre Bedeutung war sowohl subversiv als auch zweideutig.

Das Verständnis für die schlüpfrige Bedeutung der Grafiken ermutigte sie, die Ikonografie und die grafische Identität des Punk, wie sie sich im Zusammenhang mit den Sex Pistols herausbildete, zu untersuchen. Es handelte sich um ein gemeinschaftliches und künstlerisches Projekt, das hauptsächlich von Malcolm McLaren und Vivienne Westwood mit Jamie Reid, Nils und Ray Stevenson, Helen Wellington-Lloyd, der Band und ihren ersten Unterstützern und Fans geleitet wurde. Die besten von Reids Entwürfen verkauften keine Produkte (ein Reibungspunkt mit den Plattenfirmen, bei denen die Band unter Vertrag war), sondern verkörperten vielmehr eine Einstellung zum Leben in der Welt.

«Grösser als Kunst»

Malcolm McLarens Intention und Ambition war letztlich künstlerisch - in vielerlei Hinsicht, sowohl visuell als auch klanglich, wollte er die Art und Weise verändern, wie wir die Welt verstehen; wie wir uns in der Welt «fühlen» und in ihr existieren. 1996 veranstalteten Stolper und Wilson eine kleine Ausstellung in der Galerie über dem Eagle Pub in Farringdon in London. Bei dieser Veranstaltung fragten sie McLaren, ob seine Aktivitäten als Manager der Sex Pistols die Früchte einer Kunstpraxis darstellten. Er antwortete, dass er dies für möglich hält. Er dachte kurz über seine Antwort nach und betonte dann, dass «es immer eine Kunstsache war», bevor er schliesslich nach einer weiteren Pause erklärte, dass «es grösser als Kunst war». Fast fünfzehn Jahre zuvor hatte er kompromisslos erklärt: «Ich bin ein Künstler. Das bin ich. Das war ich immer und werde ich immer sein.»

Ein wichtiger Bestandteil von McLarens Werkzeugkasten als Künstler war seine Identifikation mit der situationistischen Erneuerung des Surrealismus in den 1960er Jahren. Neben der Identität der Sex Pistols und der breiteren Kultur der Verweigerung, die als Punk bezeichnet wird, ist das Anliegen der Situationisten, eine Ästhetik der Langeweile in die Politik des Alltags zu lenken, gleichbedeutend mit McLarens Bestreben, das Spektakel in eine Situation zu verwandeln. Diesem Bestreben ging er auch in der Boutique «Let It Rock!» nach, die er mit seiner damaligen Ehefrau Vivienne Westwood in London in den 70er Jahren führte.

Mit ihrer Sammlung wollten sie die Art der Schaffung einer Punk-Identität und eines Punk-Ethos durch die Sex Pistols untersuchen, indem sie die spezifischen Bedeutungen der visuellen Bilder und Haltungen, die im Mittelpunkt standen, aufdeckten. Diese wurden durch eine überlagerte und collagierte Mischung aus Medien und Einstellungen innerhalb einer kollaborativen Matrix geschaffen, die durch ihre Herausforderung sozialer und kultureller Orthodoxien auch heute noch grosse Kraft besitzt. Die Sex Pistols waren mehr als nur eine Band und zeigten, dass es beim Punk nicht nur um Musik ging, sondern dass er die Gesellschaft beeinflusste und veränderte. Diese Sammlung zeigt, wie die Welten der Musik und des Grafikdesigns aufeinanderprallten, um Kunst von bleibender Kraft zu schaffen.

Originalcollagen sind selten


Zu den Highlights gehört der einzigartige Arbeitstext für Holidays in the Sun. Er fängt den Song in seiner Entstehungsphase ein und setzt den Urlaub im Alltag mit einem Gefängnis gleich, aus dem es auszubrechen gilt. Überlebende Originalcollagen von Jamie Reid aus dieser Zeit sind selten - umso mehr, wenn sie die Geschichte von I Hate French Cooking haben - dem «gone for lunch»-Schild, das während der Mittagspause an der Tür von McLarens Glitterbest-Büro angebracht war.

Malcolm McLaren übertrumpfte die Musikindustrie, indem er sich weigerte, deren Spielchen mitzuspielen: «Wenn ich älter bin und die Leute mich fragen, womit ich früher meinen Lebensunterhalt verdient habe, werde ich sagen müssen: ICH GING IN BÜROS EIN UND AUS UND WURDE DAFÜR BEZAHLT! IT'S CRAZY!!!» Dies fasst zusammen, wie es ihm gelungen ist, das Spektakel des Geschäftslebens in eine von ihm selbst geschaffene Situation zu verwandeln - und damit ein Zeichen für die wesentliche Punk-Strategie des Do It Yourself zu setzen. Sein handschriftliches Statement bildet einen bleibenden Rahmen für die Geschichte der Band.

(fest/auktionen.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für Whisky-Trinker muss es hart sein, einen sehr teuren, ersteigerten Whisky nicht zu trinken.
Für Whisky-Trinker muss es hart sein, einen sehr teuren, ...
Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. mehr lesen 
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre ... mehr lesen  
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen  
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Ausstellungen Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
St. Gallen 0°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Luzern 2°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 3°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten